Wie jedes Jahr schleppen wir uns auf dem Zahnfleisch die letzten Meter bis zu den Sommerferien. Die Kids gehen am Stock, sind morgens schon total gerädert von den wenig erholsamen Nächten. Die Lehrer geben ihr Bestes und unterrichten im Pausenhof unter den Bäumen weil der Aufenthalt in den Klassenräumen nicht mehr zumutbar ist. Haben erbarmen mit den Schülern und gehen lieber Eis essen statt zuzuschauen, wie den Kindern die Kleider am Leib festkleben. Sie selbst sind am Ende ihrer Kräfte, müssen unzumutbare Krankheitsvertretungen übernehmen. Baden-Württemberg und Bayern sind die letzten Bundesländer, die noch auf die erlösenden Sommerferien warten müssen.
Und dann höre ich im Radio einen Bericht darüber, dass sich Arbeitnehmer zunehmend krank melden, was wohl auf die stabilere Wirtschaftslage und die sicheren Arbeitsplätze zurück zu führen sei. Zu gern wüsste ich, ob regional betrachtet der Anteil baden-württembergischer und bayerischer Lehrer und erwerbstätiger Mütter davon nicht den Großteil ausmachen.
Was ist aus dem rollierenden Feriensystem geworden? Warum hält man weiter am inzwischen überflüssigen Soli-Zuschlag und an der nachweislich uneffektiven Zeitumstellung fest aber gönnt uns nicht das Vergnügen, auch mal dann Ferien zu machen, wenn Sommer ist?
Klar, keine Kinder haben wäre auch eine Lösung. Der Letzte macht dann aber bitte das Licht aus, ja? Nur noch 5 Schultage. Morgen ist Bücherabgabe. Ich hab' keine Lust mehr ...
Und dann höre ich im Radio einen Bericht darüber, dass sich Arbeitnehmer zunehmend krank melden, was wohl auf die stabilere Wirtschaftslage und die sicheren Arbeitsplätze zurück zu führen sei. Zu gern wüsste ich, ob regional betrachtet der Anteil baden-württembergischer und bayerischer Lehrer und erwerbstätiger Mütter davon nicht den Großteil ausmachen.
Was ist aus dem rollierenden Feriensystem geworden? Warum hält man weiter am inzwischen überflüssigen Soli-Zuschlag und an der nachweislich uneffektiven Zeitumstellung fest aber gönnt uns nicht das Vergnügen, auch mal dann Ferien zu machen, wenn Sommer ist?
Klar, keine Kinder haben wäre auch eine Lösung. Der Letzte macht dann aber bitte das Licht aus, ja? Nur noch 5 Schultage. Morgen ist Bücherabgabe. Ich hab' keine Lust mehr ...
Oh ja, ich kann mich gut an die eigene Schulzeit erinnern - die letzten Tage vor den großen Ferien waren die schlimmsten und wollten einfach nicht vergehen.
AntwortenLöschenUnd dann... eeeeendlich..... 6 Wochen Urlaub! Ist das nicht eine Zahl, ein Zeitraum, den man sich als schwer schuftender Erwachsener gar nicht mehr vorstellen kann?? Welch Herrlichkeit wär das - aber vorbei! ;-)
Das rotierende Feriensystem - gibt´s das nicht mehr? Ich habe schon den Eindruck, dass es hier in NRW immer etwas schwankt. Mal geht es schon Ende Juni los, dieses Jahr war der Startschuss Mitte Juli... aber stimmt: so gaaaanz spät haben wir hier (glaube ich) nie Sommerferien.
Jedenfalls bekomme ich das als kinderlose Nicht-Mutter nicht so mit.
Soli können wir gerne abschaffen, aber bitte, bitte nicht die vollkommen sinnlose Sommerzeit. Ich liiiiiiiebe die! Meinetwegen können wir die Uhr noch ne Stunde weiter vorstellen - mir kann es abends nicht lange genug hell sein! Wenn ich Urlaub in mittelmeersüdlichen Gefilden mache, bin ich immer ganz geschockt, dass da um halb acht das Licht ausgeknipst wird. Hallo? - wer braucht denn sowas im Sommer? Der Winter ist lang und dunkel genug!!
Was macht denn Deine Hand? Wieder besser?
Ich wünsche Euch allen, dass die letzten 5 Tage auch noch schnell vergehen! Ich muss noch 4x arbeiten (ohne heute!), dann darf ich auch endlich meiner Berufung nachgehen: nichts tun!! *lach*
Liebe Grüße
Britta